Zum Inhalt springen

Demokratie schützen und fördern! Filmtipps

Filme zum Einsatz in Bildung, Unterricht und Seelsorge – für Demokratie, Menschenwürde und Menschenrechte – gegen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Antisemitismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit und jede Form von Menschenfeindlichkeit
Demonstration für Demokratie in Koeln 2024-01-21
Datum:
2. Jan. 2025
Von:
Medienzentrale

"FLÄCHENBRAND"

(Dokumentarfilm, D 2023, 32 Min., Regie: Rainer Fromm, ab 14 Jahren)

Demokratie in Gefahr

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"RECHTS. DEUTSCH. RADIKAL."

(Dokumentarfilm, D 2020, 123 Min., Regie: Anja Buwert, Thilo Mischke, ab 14 Jahren)

die Langzeitrecherche geht dem Einfluss rechtsextremer Netzwerke in Deutschland nach. Wie gefährdet ist unsere Demokratie? 

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"WIR EGOSHOOTER – SOZIALER KLIMAWANDEL IN DEUTSCHLAND"

(Dokumentarfilm, D 2024, 31 Min., Regie: Rainer Fromm, ab 14 Jahren)

gegen die drohende Entwertung des Menschlichen und Zwischenmenschlichen

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"STERNSTUNDE IHRES LEBENS"

(Spielfilm, D 2013, 90 Min., Regie: Erica von Moeller, ab 14 Jahren)

Elisabeth Selbert ist eine der Mütter des Grundgesetzes. Sie kämpfte erfolgreich dafür, dass die am 23.05.1949 verabschiedete Verfassung der Bundesrepublik Deutschand den Satz „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ enthält.

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)
> als DVD (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"WO IST ANNE FRANK"

(Animationsfilm, B/F/IL/L/NL 2021, 100 Min., Regie: Ari Folman, ab 12 Jahren)

die Graphic-Novel-Verfilmung setzt die Lebensgeschichte Anne Franks in Beziehung zu unserer Gegenwart: im heutigen Amsterdam sucht Kitty, die imaginäre Freundin, an die Anne Frank ihr Tagebuch adressierte, mit dem Jungen Peter nach der Geschichte Anne Franks und setzt sich für ein geflüchtetes Kind und dessen Familie ein.

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)
> als DVD (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"DIE STADT OHNE JUDEN"

(Stummfilm mit Musikbegleitung, A 1924, 90 Min., Regie: Hans Karl Breslauer, ab 14 Jahren)

der Film vermittelte wie die gleichnamige Romanvorlage bereits 1924 eine erschreckend realistische Ahnung von den später tatsächlich geschehenen Entrechtungen, Deportationen und Ermordungen der europäischen Jüdinnen und Juden. Seien wir heute wachsam!

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)
> als DVD (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"#NIEWIEDERISTJETZT"

(Dokumentarfilm, CH 2023, 10 Min., Produktion: NZZ erklärt, ab 14 Jahren)

seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 und dem dadurch ausgelösten Krieg in Gaza hat Antisemitismus weltweit dramatisch zugenommen. Was ist Antisemitismus, und wie zeigt er sich aktuell - vor allem im Internet?

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"VÖLLIG MESCHUGGE?!"

(Spielfilm, D 2022, 47 Min., Regie: Frank Stoye, ab 12 Jahren)

Charly, Benny und Hamid sind beste Freunde. Doch als bekannt wird, dass Benny Jude ist, ändert sich alles. Ein Film über Antisemitismus, Stereotype, Hass und Mobbing in der Schule – aber auch über Freundschaft

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"KIPPA"

(Kurzfilm, D 2018, 25 Min., Regie: Lukas Nathrath, ab 14 Jahren)

politisch und religiös motivierter Antisemitismus bedroht Jüdinnen und Juden weltweit – auch in Deutschland

- inkl. Dokumentarfilm "KIPPA - DIE REPORTAGE. ANTISEMITISMUS IN DEUTSCHLAND"

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung) 
> als DVD (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"JUD SÜß 2.0 - VOM NS- ZUM ONLINE-ANTISEMITISMUS"

(Dokumentarfilm, D 2022, 78 Min./44 Min.(Kurzfassung), Regie: Felix Moeller, ab 14 Jahren)

im Internet und in den Social Media wird massenhaft Antisemitismus verbreitet - er wiederholt alte Klischees und Stereotype und ist deutlich beeinflusst von Filmen, Bildern und Texten der NS-Propaganda. Eine aufschlussreiche Analyse

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"ANTIZIGANISMUS"

(Dokumentarfilm-Sampler, D 2014, 140 Min. Gesamtlänge, Medienprojekt Wuppertal, ab 12 Jahren)

die Filmreihe zeigt die Situation(en) von Sint*izze und Rom*nja in Deutschland aus eigener Perspektive, beleuchtet verbreitete Stereotype und Vorurteile und dokumentiert den Holocaust an den Sint*izze und Rom*nja sowie die Auseinandersetzung damit

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)
> als DVD (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"THE OLD OAK"

(Spielfilm, GB/F/B 2023, 109 Min., Regie: Ken Loach, ab 14 Jahren)

wie geht sozial gerecht? Auf die Ankunft von Flüchtlingen reagieren einige Einwohnerinnen und Einwohner einer verarmten ehemaligen Bergbaugemeinde im Norden Englands mit Ablehnung und Gewalt. Und doch erweist sich Solidarität als Chance für alle

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"ALLES NEU!"

(Kurz-Dokumentarfilm, Niederlande 2013, 20 Min., Regie: Eefje Blankevoort, ab 9 Jahren)

wie ist es, als Kind allein in einem fremden Land als Flüchtling anzukommen?

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)
> als DVD (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"SCHWARZE ADLER"

(Dokumentarfilm, D 2021, 100 Min., Regie: Thorsten Körner, ab 14 Jahren)

Vielfalt und Rassismus im Fußball

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"ERLKÖNIGIN"

(Kurzfilm, D 2023, 12 Min., Regie: Benjamin Kramme, ab 14 Jahren)

reale Parallelwelten im ländlichen Deutschland: Einblick in Ideologie und Strategie völkischer Siedler*innen

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

> LITERATUREMPFEHLUNG zum Thema: „Land unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen“ (Publikation der Amadeu Antonio Stiftung 2021, Bestellung und kostenfreier Download (PDF)

"KLEINE GERMANEN"

(Dokumentar- und Animationsfilm, D/A 2018, 86 Min., Regie: Frank Geiger, Mohammad Farokhmanesh, ab 14 Jahren)

Kinder unter dem Einfluss rechtsextremer Ideologie

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)
> als DVD (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"IN MEINEM KOPF EIN UNIVERSUM"

(Spielfilm, PL 2013, 111 Min., Regie: Maciej Pieprzyca, ab 14 Jahren)

Vorurteile und eine Fehldiagnose schließen Mateusz aus der Gesellschaft aus und versagen ihm ein menschenwürdiges Leben – doch er findet Wege, sich zu zeigen, wie er ist…

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"MOOOMENT!“

(5 Kurzfilme, Deutschland 2021, jeweils 13 Min., Regie: Adrian Draschoff, Joy Chun, Laura Fischer, ab 9 Jahren)

pointierte Beiträge zu Alltagsrassismus

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"JUST THE WIND"

(Spielfilm, H/F/D 2011, 98 Min., Regie: Bence Fliegauf, ab 14 Jahren)

Rassismus gegen Sint*izze und Rom*nja ist eine europäische Seuche. Immer wieder entfacht sie Gewalt bis hin zum Mord. Nach einer wahren Geschichte

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)
> als DVD (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"POPULISMUS HEUTE"

(Dokumentarfilm, D 2020, 26 Min., Regie: Rainer Fromm, ab 12 Jahren)

Demokratie und Menschenrechte unter Druck 

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)
> als DVD (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"DAS IST UNSER LAND"

(Spielfilm, F/B 2017, 115 Min., Regie: Lucas Belvaux, ab 14 Jahren)

die Strategien des Rechtspopulismus 

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)
> als DVD (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"DER SCHWARZE NAZI"

(Spielfilm, D 2016, 90 Min., Regie: Tilman König, Karl-Friedrich König, ab 14 Jahren)

groteske Satire rund um die Fragen "was ist 'deutsch'?" und "wer bestimmt das?"

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)
> als DVD (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"BLÜH' IM GLANZE"

(Kurzfilm, D 2010, 10 Min., Regie: Korbinian Wandinger, ab 12 Jahren)

der Münchner Lehrer Kemal Celik wird in einer Imbissbude rassistisch beleidigt. Wie reagiert er? Pointierter Kurzfilm zu Fragen wie „Wer ist Deutschland?“ und „Wie leicht lassen wir uns, auch durch mediale Muster, von Stereotypen und Vorurteilen leiten?“ 

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)
> als DVD (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"TEEBEBEN"

(Kurzfilm, F 2014, 21 Min., Regie: Marc Fouchard, ab 14 Jahren)

Rechtsextremismus vs. Menschlichkeit

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)
> als DVD (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"MEIN BRUDER, DER SUPERHELD"

(Spielfilm, I 2019, 101 Min., Regie: Stefano Cipani, ab 12 Jahren)

Zuschreibung und Wirklichkeit

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"MEINUNGSFREIHEIT"

(Dokumentarfilm, D 2021, 24 Min., Regie: Rainer Fromm, ab 14 Jahren)

das hohe Gut unserer Demokratie, die Vielfalt und der Umgang mit anderen Meinungen - für eine respektvolle Debattenkultur

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"HATE SPEECH"

(Dokumentarfilm, D 2021, 15 Min., Regie: Samira Najafian, Hannah Radgen, ab 12 Jahren)

wie können wir mit online verbreiteter Desinformation und Hassrede umgehen?

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"DER BLUTTEST"

(Dokumentarfilm, D 2021, 45 Min., Regie: Ilka aus der Mark, ab 14 Jahren)

die Würde des Menschen – nur eine Idee?

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"CORONA, AIDS & CO."

(Dokumentarfilm, D 2021, 43 Min., Regie: Christopher Gerisch, ab 14 Jahren)

Verschwörungserzählungen funktionieren seit Jahrhunderten nach ähnlichen Mustern. Besonders wirksam sind sie im Schatten von Pandemien und anderen Krisen 

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"SCHLAFSCHAFE"

(Spielfilm, D 2021, 98 Min., Regie: Matthias Thönnissen, ab 12)

über Verschwörungstheorien in der Familie

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"BETTER HALF"

(Kurzfilm/fiktive Dokumentation, Deutschland 2021, 12 Min., Regie: Jürgen Heimüller, ab 14 Jahren)

wie können wir die Erde retten? Vielleicht indem wir die Menschheit auf die Hälfte reduzieren? Wer bleibt und wer muss gehen? Bittere Satire über populistische Versuchungen und den Wert des Lebens

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"OBERVOGELGESANG" (aus dem Kurzfilm-Sampler "RASSISMUS")

(Kurz-Animationsfilm, D 2020, 6 Min., Regie: Ferdinand Erhardt, Elias Weinberger, ab 14 Jahren)

wie reagieren, wenn Rechtsextreme versuchen, die eigene Heimat zu dominieren?

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"ALTERNATIVEN" (aus dem Kurzfilm-Sampler "RASSISMUS")

(Kurzfilm, D 2019, 13 Min., Regie: Benjamin Kramme, Jennifer Sabel, ab 14 Jahren)

über den Umgang mit Rechtspopulismus in der eigenen Familie

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

"AUSSTIEG RECHTS" (aus dem Kurzfilm-Sampler "RESPEKT UND ZIVILCOURAGE")

(Kurzfilm, A 2015, 6 Min., Regie: Rupert Höller, Bernhard Wenger, ab 14 Jahren)

allein lassen oder sich einmischen, wenn Hilfe gebraucht wird?

> als Online-Film zum Download und Stream (inkl. Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung)

- weitere Filmtipps:

> Medienliste „Menschenrechte“ (PDF)

> Arbeitshilfe „Flucht, Migration und Asyl im Film" (PDF)

- aktuelle Infos:

> "Köln stellt sich quer" (Das breite Kölner Bündnis für Demokratie und Menschenwürde - gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus informiert über Aktionen)

> Zusammen für Demokratie (Bündnis von 70 zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Verteidigung von Demokratie und Menschenrechten)

> Neue Studie des ifo-Instituts von Februar 2025 zeigt: Mehr Migration nach Deutschland erhöht nicht die Kriminalität. (Informationen vom Mediendienst Integration)

> Zwei neue Studien zeigen, dass die Algorithmen von TikTok und X rechte Parteiinhalte überproportional pushen (Artikel von Netzpolitik.org)

> "Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten - Trends, Strategien und Ästhetik in der Social Media-Kommunikation" (Publikation der Bildungsstätte Anne Frank, Juni 2024 - kostenfreier Download (PDF))

> "Bundestagswahl 2025: Warum Jugendliche AfD wählen" (Artikel von Simone Rafael, Amadeu Antonio Stiftung, 13.02.2025)

> "Reaktionäre Wende 2025. Trump, Musk und die antidemokratische Internationale" (Aktuelle Textreihe der Amadeu Antonio Stiftung)

> »Eine Waffe im Informationskrieg« Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine - Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung zu kremlnaher Propaganda, Desinformationsstrategien und demokratiefeindlichen Verschwörungserzählungen in Deutschland (16.02.2023, kostenfreier Download (PDF))

> Infos und Materialien der Amadeu Antonio Stiftung ("Ziel der Amadeu Antonio Stiftung ist die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet." - Zitat aus der Website der Amadeu Antonio Stiftung)

> Zahlen und Fakten zur aktuellen Migrationsdebatte (Abschiebungen, Stopp des Familiennachzugs...) vom Mediendienst Integration

> "Podcast Einwanderungsland. In 20 Minuten mehr wissen über Migration" (Podcast des Mediendienstes Integration)

> Für 2024 registrierten die deutschen Behörden einen vorläufigen Höchststand rechts motivierter Straftaten – im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 43% (Informationen vom Mediendienst Integration) 

> "Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar" - Erklärung der deutschen Bischöfe (Deutsche Bischofskonferenz, 22.02.2024, PDF)